Liebe Mitglieder, liebe Eltern, die Mitgliederversammlung der Fußball-Abteilung ist dem Vorschlag des Vereins gefolgt, die Beiträge ab dem 1. Januar 2025 anzuheben. Die genauen neuen Tarife, die sich aus der Abstimmung ergeben haben, könnt Ihr der beigefügten Grafik entnehmen. Die bisher letzte Beitragserhöhung beim TSV Poing liegt für die Jugend sieben Jahre zurück. Aus Sicht aller Verantwortlichen des Vereins war es ein notwendiger Schritt, aufgrund ständig steigender Ausgaben die Beiträge anzupassen. Dabei haben wir es uns nicht leicht gemacht und erst nach langen Diskussionen die nun beschlossenen neuen Summen festgelegt. Denn wir wissen, dass dies eine Mehrbelastung für Sie/Euch und für jedes einzelne Mitglied bedeutet. Aber ein Verein wie der TSV lebt von Solidarität, und genau die ist auch bei diesem Schritt gefragt. Am Ende geht es vor allem darum, unseren Kindern und Jugendlichen den bestmöglichen Rahmen für ihre persönliche und sportliche Entwicklung zu bieten. Diesen Weg wollen wir gemeinsam mit Euch allen bestreiten. Die Hauptgründe für die Beitragserhöhung sind in der Mitgliederversammlung genannt und diskutiert worden. Jeder von Euch wird verstehen, dass bei vielen laufenden Kosten die Ausgaben in den letzten Jahren gestiegen sind – vom Flutlicht über Schiedsrichter-Gebühren bis zu erheblichem Mehraufwand im Bereich der Materialbeschaffung (Bälle, Tore, Equipment etc.). Relevante Mehrkosten im sportlichen Bereich fallen für die Münchner Fußball-Schule an, nachdem sich die Abteilung dazu entschieden hatte, noch mehr Mannschaften als bisher ein MFS-Training zur Verfügung zu stellen. Das am meisten diskutierte Thema sind aber Aufwandsentschädigungen für unsere Jugendtrainer. Bisher macht das Gros unserer Trainer, insbesondere im Kleinfeld-Bereich der Jüngsten, diese Arbeit unentgeltlich und ehrenamtlich. Wie Ihr alle wisst: Die Trainersuche war nie einfach. Immer schon brauchte es viele Gespräche und Überzeugungsarbeit, um neue ehrenamtliche Coaches zu finden. Und wir hören auch aus vielen anderen Vereinen einen eindeutigen Trend: Viele Jugendtrainer wünschen sich für ihre zeitaufwändige Arbeit eine kleine Aufwandsentschädigung. Auch aus unserer großen Trainerriege wurde dieses Anliegen zuletzt immer wieder an uns herangetragen. Unser Ziel ist es nun, einen guten Mittelweg zu finden. Einerseits wollen wir gerne dem Wunsch nach monetärer Wertschätzung entsprechen („was nichts kostet, ist nichts wert“). Andererseits kann und wird es auch nach der Beitragserhöhung beim TSV Poing keine Revolution geben. Der in der Versammlung angesprochene Vergleich mit semi-professionellen Strukturen in den Jugendabteilungen einiger unserer Nachbarklubs ist nicht angebracht, denn dort reden wir trotz unserer Beitragsanpassung noch immer über doppelt oder dreimal so hohe Mitgliedsbeiträge und entsprechend bemessene Aufwandsentschädigungen für Jugendtrainer. Solche Dimensionen können und wollen wir finanziell in Poing nicht schaffen, das ist nicht unser Ziel. Aber: Auch wir wollen Schritte gehen, um die sehr positive sportliche Entwicklung unserer Jugend in den letzten Jahren fortzusetzen. Dazu gehört der Anspruch, möglichst viele kompetente und lizensierte Trainer zu gewinnen – dabei fallen übrigens auch Kosten für Aus- und Weiterbildung unserer Trainer an, die der TSV übernimmt. Zudem hat es, wie Ihr wisst, in der Fußballabteilung des TSV einen personellen Umbruch gegeben. Infolgedessen haben wir die sportliche Führung der Abteilung auf mehrere Schultern verteilt und in der Geschäftsstelle eine administrative Stelle geschaffen. Dies war aus unserer Sicht erforderlich, weil unsere Jugendabteilung immer größer wird und dies natürlich auch den Verwaltungsaufwand ständig erhöht. Nachdem wir nun wissen, in welchem finanziellen Rahmen wir uns ab 1. Januar 2025 bewegen können, werden wir in der Abteilung intensiv beraten und entscheiden, wie es konkret weitergeht. Zum Beispiel im Bereich der MFS – oder bei der Frage, wie wir Aufwandsentschädigungen für Trainer am besten und fairsten gestalten können. Es wird im neuen Jahr auf alle Fälle eine weitere Abteilungsversammlung folgen, bei der wir dann gerne dem Wunsch nachkommen, Euch die wichtigsten Zahlen offenzulegen. Sollte jemand Nachfragen zur Beitragserhöhung haben, stehen wir dafür natürlich jederzeit zur Verfügung. Zum Schluss: Vielen Dank für Euer Verständnis und Eure Bereitschaft, uns auf diesem Weg zu unterstützen. Wir wünschen allen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch – und lasst uns gemeinsam ein erfolgreiches Jahr 2025 bestreiten! Sportliche Grüße, Eure TSV Poing Fußball Abteilung Dieter Siebert (Abteilungsleiter) & Moritz Kielbassa (stellv. Abteilungsleiter) |
Hier geht’s zum